Prem gilt als eine der ältesten Siedlungen am Lech und wird erstmals im Jahr 1147 urkundlich erwähnt. Damals stand in Prem bereits eine Kirche, die nach der Klostergründung dem Kloster Steingaden angegliedert wurde. War sie damals „unserer lieben Frau“ geweiht, so ist heute das Patrozinium „St. Michael“. In Prem wohnen rund 900 EinwohnerInnen, die ein vielfältiges Vereins- und Gemeinschaftsleben gestalten, und auch das kirchliche Brauchtum wird sorgsam gepflegt. Der Altar der Premer Pfarrkirche soll übrigens nach Plänen von Dominikus Zimmermann, dem Erbauer der Wieskirche, gefertigt worden sein.
Etwa 12 – 15 mal im Jahr sind Gottesdienste besonders für Familien und Kinder gestaltet. Dem voraus geht jeweils ein Treffen von Mamas und Papas, die dem „FaGoDi-Team“ angehören und unter Mitarbeit des Gemeindereferenten überlegen, wie der inhaltliche Schwerpunkt Kindgerecht vermittelt werden kann.
| mehr |
Im staatlichen Recht ist die Pfarrei St. Michael Prem eine Stiftung staatlichen Rechts. Diese Kirchenstiftung wird von der Kirchenverwaltung zusammen mit dem Pfarrer rechtlich vertreten.
| mehr |
Der Dienst des Kommunionhelfers/der Kommunionhelferin besteht in erster Linie im Austeilen der hl. Kommunion in Gottesdiensten.
| mehr |
Lektorinnen und Lektoren werden im kirchl. Kontext jene Frauen, Männer und Jugendlichen bezeichnet, die – vorwiegend an Sonn- und Feiertagen – im Gottesdienst die Lesung, Fürbitten oder andere Texte vortragen.
| mehr |
In Prem sind derzeit 16 Jugendliche und Kinder als MinistrantInnen aktiv.
| mehr |
Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in pastoralen Fragen und Anliegen beratend, beschließend und auch tatkräftig mitzuwirken.
| mehr |
Pfarreiengemeinschaft Steingaden
Fohlenhof 7
86989 Steingaden
Telefon 08862 234
Fax 08862 1049
E-Mail: sjb.steingaden@bistum-augsburg.de
Ein schönes Wochenende