Ausgesprochen herzlich wurde der neue Pfarrer der PG Steingaden, Pater Joyice Thomas Lanithottam aus dem Orden der Karmeliten der Maria Immaculata (CMI) von den Gläubigen ganz offiziell empfangen. Bereits seit Anfang September hatte er die Pfarrseelsorge in der aus den Pfarreien St. Michael Prem und St. Johannes Baptist Steingaden bestehenden Pfarreienegemeinschaft übernommen. Am Enrtedanksonntag war nun die offitzielle Amtseinführung , die Dekan Georg Fetsch aus Peißenberg vornahm. Er selbst hatte nach der Verabschiedung des früheren Amtsinhabers Petrus-Adrian Lerchenmüller Opraem an Silvester 2023 während der achtmonatigen Vakanz die Temporalien-Verwaltung und damit die Hauptverantwortung für die Pfarreiengemeinschaft übernommen. Nun verlas er die vom Bischof ausgestellte Ernennungsurkunde und führte seinen Mitbruder an die markanten Orte im Gotteshaus: Taufstein, Beichtstuhl. Ambo, Altar und Vorstehersitz. Das Bläserensemble der Pfarrei, der aus den Reighen des Chores „Zwischentöne“ ergänzte Kirchenchor und der Jugendchor – alle unterLeitung des ebenfalls neuen Kirchenmusikers Erik Konietzko – umrahmten die eindrückliche Feier musikalisch. Mit rund 50 Ministranten und 20 Mitbrüdern aus dem eigenen Orden und aus dem Dekanat war auch der liturgische Dienst eindrucksvoll präsent. Den Kirchenzug vom Pfarrheim zum Welfenmünster hatten überdies die Musikkapelle Steingaden und die Fahnenabordnungen der Steingadener und Premer Vereine angeführt. Die Steingadener Pfarrgemeindevorsitzende Johanna Wilhelm und der Premer Kirchenpfleger Michael Barnsteiner wünschten dem neuen Seelsorger, dass er „hier Heimat finden“ möge. Ganz fremd ist ihm der Menschenschlag im Pfaffenwinkel ja nicht, da Pater Joyice die letzten 17 Jahre in Wessobrunn und Birkland tätig gewesen war.
Eingezogen ist der aus Kerala/Indien stammende Geistliche in die sog. Villa Eberth, wo wegen des sanierungsbedürftigen Zustandes des Pfarrhofes auch das Pfarrbüro eingerichtet ist.